diese Website / Archiv -> Willkommen
Liebe Gartenfreunde,

Wegen schwerwiegender Erkrankung derzeit leider keine Bearbeitung möglich.

Willkommen Blumenstrauß

zum Inhaltsverzeichniszum Seitenanfangzum Seitenende
KleingartenWeb ist ein Informationsmedium für alle Menschen, die am Kleingartenwesen interessiert sind. Das heißt, daß hier nicht nur für Vereinsvorstände publiziert wird, sondern auch Informationen zur möglichst naturnahen Gestaltung, zum Pflanzenschutz und zu angrenzenden Themen gesammelt und veröffentlicht werden.
Da es sich hier bisher um eine private Alleinarbeit handelt, ist Unterstützung bei Ideenfindung und Materialbeschaffung hilfreich und daher gern gesehen. Senden Sie einfach eine Mail Keine HTML-Mail!, zu welchen Themen Sie Infos haben möchten und ich werde versuchen, diese zu beschaffen und zu veröffentlichen. Ganz toll wäre es, wenn auch der eine oder andere Besucher dieser Website Infomaterial oder gar Bilder zur Verfügung stellen könnte.
Vereine und Verbände, die einer Kleingärtnerorganisation angehören (nicht Siedler und Eigenheimer, diese haben ihre eigenen Publikationen), können ihre Aktivitäten kostenlos in der Rubrik "Aktuelles" publizieren. Honorare gibt es andererseits aber auch nicht.
Kritik an bestehenden Strukturen und Zuständen ist legitim, aber Polemik nicht. Bleiben Sie fair gegenüber den Mitgliedern und Funktionären der anderen Organisationen und Vereine. Denken Sie immer daran, daß bei Kleingärtnern der Gedanke der Gemeinschaft im Vordergrund steht.
zum Seitenanfangzum Seitenende
 
Wenn Sie vom Nebeneingang ohne Frames gekommen sind, geht es hier weiter. ->->->

SO FINDEN SIE SICH ZURECHT:

Die Website ist in derzeit 11 Rubriken aufgeteilt:

    News     Internet und Präsentation
    für den Kleingärtner     Gesetze, Versicherungen
    Vorstandsarbeit     Garten- und Naturlinks
    Publikationen, Software     Fun / Diverses
    Gartenfachberatung     diese Website / Archiv
    Natur und Umwelt

Am Beginn jeder Seite hilft Ihnen eine farbige Zeile mit einem grünen Pfeil -> bei der Orientierung. Hier können Sie auch zur nächst höheren Ebene der Rubrik zurückkehren.
Auf fast jeder Seite befindet sich eine Tabelle, die Sie über den Inhalt der Seite bzw. der Rubrik informiert.

zum Seitenanfang zum Seitenanfang
zum Seitenende zum Seitenende
<- zum Inhaltsverzeichnis
-> zu einer anderen Seite
KAPITEL Kapitelüberschrift (neu)
o Kapitelüberschrift (alt)
.. Unterüberschrift, Aufzählung etc.
-> zu einem Beitrag/Artikel der aktuellen Seite
zum Seitenanfangzum Seitenende

TIPS UND HINWEISE:

. Die Navigation erfolgt normalerweise am einfachsten mittels PullDown-Menüs in der Navigationsleiste auf der linken Bildschirmseite.
. Wer JavaScript abgeschaltet hat, kann alternativ eine Navigationsleiste mit normalen Textlinks benutzen.
. Für den Fall, daß Sie keine Frames mögen (der IE macht da manchmal Probleme) oder eine Suchmaschine Sie auf eine einzelne Seite geführt hat, steht das Inhaltsverzeichnis als Ausgangsplattform für Ihre Streifzüge zur Verfügung.
. Wenn Sie blind oder sehbehindert sind, können Sie austesten, welche der 3 eben genannten Möglichkeiten mit Ihrem Screenreader oder der Braille-Zeile am besten funktionieren. Immer wenn Sie auf die Homepage dieser Website gelangen, finden Sie alle 3 Links am Anfang. Sagt Ihnen der gewählte Einstieg nicht zu, können Sie auch jetzt von hier auf alle 3 Varianten gelangen:
1. Haupteingang mit Frames und JavaScript
2. Variante mit Frames, aber einfacher Text-Navigation
3. Variante ohne Frames und mit dem Inhaltsverzeichnis als Ausgangspunkt für Ihre Streifzüge.
. Am Ende jeder Seite ist ein Link zur Startseite.
. zusätzlich gibt es auf vielen Seiten jede Menge Textlinks als Querverweise.
. Am Ende jeder Seite finden Sie einen Link, um dem Webmaster eine Mail in Bezug auf eben diese Seite (!) zu senden. Löschen Sie den Subject nicht, sondern ergänzen Sie ihn. Redaktionelle Anfragen richten Sie bitte an die Redaktion.
. Bitte senden Sie keine HTML-Mails. Aufgrund erhöhtem Spam- und Virenaufkommens werden HTML-Mails ungelesen automatisch gelöscht.
. Senden Sie keine Attachements ungefragt! Kündigen Sie eine solche Mail an (Inhaltsbeschreibung) und warten Sie auf die Antwort, an welche Spezialadresse Sie die Mail senden sollen. Natürlich kann auch eine Ablehnung kommen.

 
Wenn Sie vom Nebeneingang ohne Frames gekommen sind, geht es hier weiter. ->->->

 

zum Seitenanfangzum Seitenende