![]() |
||||||
![]() |
![]() [Kontakt zur Redaktion] Keine HTML-Mail! |
KleingartenWebEin Informationsmedium zum Thema Kleingartenwesen und Natur, Verwaltung, Präsentation, Gartentips nicht nur für Vereinsvorstände |
![]() |
![]() |
||
![]() [Haupteingang] |
![]() [Nebeneingang] [ohne Frames] |
|||||
![]() [Nebeneingang] [ohne JavaScript] (z.B. bei Benutzung des IE 3.x) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Virenwarnung - Mails mit gefälschtem Absender unterwegsIn letzter Zeit sind Mails mit Viren (Wurm W32.Sober.C@mm, I-Worm.NetSky.d und andere) und primitive Spam-Mails mit Adressen von KleingartenWeb aufgetaucht. Im Fall der Viren versendet sich der Virus an Adressen, die er in Dateien auf einem infizierten PC findet und benutzt als angeblichen Absender ebensolche gefundenen Adressen. Im Fall des Spam kann es eine Retourkutsche eines Spammers sein, den ich angezeigt habe oder da überwiegend englischsprachiger Müll, daß einfach ein Spammer seine Empfängerliste auch zur Verschleierung des Absenders benutzt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Termine für Demonstrationen gegen den KriegAlle modernen Menschen (wissenschaftlich: Homo sapiens sapiens), zeigen den ewiggestrigen Keulenschwingern (Homo neandertalensis) durch friedliche Formen des Protestes, daß ihre Primitivität nicht erwünscht ist. Weitere Informationen und Termine finden Sie unter anderem bei
Unfriedliche Aktionen widersprechen unserer Intention. Sollten solche auf einer der verlinkten Sites auftauchen, benachrichtigen Sie bitte die Redaktion, damit wir die Sache prüfen und den Link entfernen können. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
| ![]() |
| |||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
KleingartenWebstellt Informationen zu Vereinsverwaltung, Präsentation
von Kleingartenvereinen im Internet, Garten und Gartenfachberatung allen
interessierten Mitmenschen zur Verfügung. Gesetze und Richtlinien,
Publikationen und Bücher fürs Gärtnern und für das
Vereinsmanagement werden behandelt, vorgestellt, zur Verfügung gestellt.
KleingartenWeb ist überwiegend für Vereinsvorstände und
Leute, die sich mit dem Gedanken tragen, so ein Ehrenamt zu übernehmen,
gemacht. Jedoch Tips für Parzellenbewerber, Tips zum Garten, umfangreiche
Linklisten zum Thema Garten/Natur und mehr, Zugang zur FAIRTRADE-Inserate-Börse
finden bestimmt noch mehr Interessenten.
Besondere Seiten sind sicherlich die Kleingarten-Linkseiten. Hier werden Links und Adressen aller Kleingartenvereine, Kleingärtnervereine, Schrebergarten- oder Schrebergärtner-Vereine, KGA, Kleingartenkolonien und deren Dachverbände, Bezirks- und Landesorganisationen und Bundesverbände vorgestellt, die im Internet vertreten sind. Schade ist nur, daß immer wieder einige Vereine ihre Präsenz einstellen. Der KleingartenWebring wurde ergänzend zum Angebot von KleingartenWeb erstellt, um Kleingartenvereine in den unendlichen Weiten des Internet leichter finden zu können. Die Website wird ständig, wenn auch langsam, ausgebaut. Hier steht der Kleingarten als wichtiges soziales Bindeglied zur Natur, zum Naturschutz, zu Pflanzen, Blumen und Bäumen im Mittelpunkt. Alle Gartenfreunde, die als Vorstandsmitglieder oder in einer sonstigen Funktion im Kleingartenwesen Verantwortung tragen, sollen hier Tips zur Vereinsverwaltung, zum Vereinsmanagement finden. Ob es nun die Sammlung von Formularen ist, das Bundeskleingartengesetz und andere Dinge; hier werden sie zusammengetragen und allen Interessierten zur Verfügung gestellt. Bei Recherchen treffe ich häufig auf englischsprachige Angebote zu Gartenthemen, die sich mit Begriffen wie garden (Garten), gardening (gärtnern), City Farmer (Kleingärtner) beschäftigen. Natürlich reizt es mich, auch einen englischen Teil anzubieten. Auch mit Links zu englischsprachigen Gartenthemen habe ich mich bisher zurückgehalten. Vielleicht später einmal, zuerst müssen die deutschsprachigen Seiten kräftig ausgebaut werden, bevor ich da rangehe. Schreiben Sie mir, ob Sie schon jetzt mehr Links zu englischsprachigen Angeboten haben wollen. Mit einem Übersetzungsprogramm können Sie nämlich auch englischsprachigen Seiten zu Leibe rücken. Das geht sogar online. Versuchen Sie es einmal mit Babelfish bei Altavista. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
Translation in Test - Übersetzungsfunktion im Testlauf
|
![]() |
||||||
![]() |