Vereinsname
Der Name des Vereins. Wenn ein eingetragener
Verein, dann mit Zusatz "e.V.".
Vereinswebsite/Verein nur erwähnt
Wenn es die vom Verein selbst unterhaltene
Website ist, dann ist der erste Punkt richtig.
Wenn aber z.B. die Stadt eine Website
unterhält und auf je einer Seite einen oder mehrere Vereine vorstellt,
dann der zweite Punkt. Ebenso, wenn Sie eine eigene Website haben und Ihren
Verein auf einer der Seiten vorstellen.
URL
Die Internetadresse des Vereins. Derzeit
kommen nur Vereine mit URL in die Linkliste, aber auch die anderen werden
in einer Datenbank erfaßt, die später im Internet zur Verfügung
gestellt werden soll.
Landesverband
Bitte auswählen. Im nächsten
Feld mit dem Stadt-, Kreis- oder Bezirksverband ergänzen. Wenn das
zur Beschreibung nicht ausreicht (z.B. Schweiz) "sonstige Hinweise" am
Ende des Formulars benutzen.
Bezirks-/Kreisverband
Hier bitte den Stadt-, Kreis-, Bezirks-,
Regional- oder sonstigen Verband eintragen, dem der Verein direkt angeschlossen
ist.
Staat
Bitte auswählen. Gibt es in einem
anderen Land einen deutschsprachigen Kleingartenverein, dann bitte "sonstige
Hinweise" am Ende des Formulars benutzen.
PLZ
Postleitzahl des Vereins, am Standort
der Kleingartenanlage. Ggf. auch Geschäftsadresse.
Ort
Ort des Vereins, am Standort der Kleingartenanlage.
Ggf. auch Geschäftsadresse.
Straße Hausnummer
Straße und Hausnummer(n) des Vereins,
am Standort der Kleingartenanlage. Ggf. auch Geschäftsadresse.
Kreis/Bezirk/Region
Verwaltungseinheit, der die Gemeinde in
welcher sich die Kleingartenanlage befindet, angehört.
Kontaktadresse
Wenn die Adresse an der sich die Kleingartenanlage
befindet, nicht die Postanschrift (Geschäftsadresse) des Vereins ist,
hier bitte die Postanschrift eintragen. Häufig ist das dann die Adresse
des Vorsitzenden, wie sie vom Registergericht in das Vereinsregister eingetragen
worden ist.
E-Mail
Offizielle E-Mail-Adresse des Vereins.
(Um die Adressen der Vereine vor Spam-Harvestern zu bewahren,
versehen wir die Adressen seit langem mit einem einfachen Spamschutz. Seit 2003 werden
alle neuen Adressen und sukzessive auch alle schon vorhandenen Adressen zusätzlich
verschlüsselt.)
Tel.
Offizielle Telefonnummer des Vereins.
Ersatzweise die des Vorsitzenden oder eines Ansprechpartners.
Fax
Offizielle Faxnummer des Vereins. Ersatzweise
die des Vorsitzenden oder eines Ansprechpartners.
Die Daten
im folgenden Abschnitt werden noch nicht in der Linkliste verwendet. Sie werden vorerst
nur in der Datenbank gesammelt und später einzeln oder höchstens
in kleinen Blöcken in einer öffentlichen Datenbank auf dieser
Website verwendet. Momentan werden die Daten nur benutzt, wenn jemand einen
konkreten Ansprechpartner sucht. Listen werden jedoch nicht herausgegeben,
um unerwünschte Werbung nicht zu ermöglichen.
Vorname Name
Vorname und Name des Vorsitzenden.
PLZ Ort
Postleitzahl und Wohnort des Vorsitzenden.
Wird nur benötigt, wenn keine offizielle Vereinsanschrift vorhanden
ist. Leider ist in vielen Verzeichnissen, die ich zur Zusammenstellung
der Datenbank durchsucht habe, nicht immer ersichtlich, ob es sich dabei
um die Anschrift des Vorsitzenden oder tatsächlich des Vereins handelt.
Straße Hausnummer
Der Rest der Anschrift des Vorsitzenden.
Die obige Erläuterung gilt auch hier.
Anzahl Parzellen
Reine Statistik. Sollten tatsächlich
einmal alle Vereine in der Datenbank korrekt erfaßt sein, lassen
sich diese Angaben für Städte, Kreise usw. zusammenfassen.
Gesamtfläche
Ebenfalls reine Statistik. Gleiche Begründung
wie "Anzahl Parzellen".
Gründungsjahr
Auch Statistik. Hier läßt sich
z.B. das Durchschnittsalter der Kleingartenvereine in einer bestimmten
Region ermitteln.
Nichtöffentlicher
Bereich. Diese Daten werden an absolut niemanden außerhalb der Redaktion
weitergegeben.
Ihr (Dein) Name
Der Name (und Vorname) desjenigen, der
die Daten gemeldet hat.
Ihre (Deine) E-Mail
Die E-Mail-Adresse desjenigen, der die
Daten gemeldet hat.
Bist Du der Webmaster?
Die Redaktion möchte wissen, ob sie
den technischen Ansprechpartner vor sich hat.
Bist Du der Vorsitzende?
Die Redaktion möchte wissen, ob sie
den offiziellen Ansprechpartner gemäß BGB vor sich hat.
sonstige Hinweise und Infos
Genau das. Gibt es zu den Daten etwas
zu erläutern, ein Gruß, eine Anfrage, ist hier der richtige Ort. Derzeit
noch kann hier noch die Downloadadresse eines Verbandslogos (kein Banner)
angegeben werden. Aber nur Kleingärtner-Verbände, denn um die Ladezeiten
klein zu halten, müssen wir bei den einzelnen Vereinen bereits darauf verzichten.
Reicht eine der Erläuterungen nicht
aus?
Einfach die Redaktion fragen. HTML-Mails werden gelöscht!