Internet und Präsentation ![]() |
Natürlich können hier nicht sämtliche Begriffe zum Internet
aufgezählt werden, die es gibt. Es soll aber auf jeden Fall eine solide
Grundlage für Leute ohne Profiwissen sein. Sollte noch ein wichtiges
Wort fehlen, schreiben Sie bitte einfach eine E-Mail Keine HTML-Mails; werden gelöscht!.
In begrenztem Umfang kann dieses Glossar noch erweitert werden.
Weitere interessante und umfangreiche Glossare finden Sie auch im Internet Wörterbuch und im ARCHmatic-Glossar und -Lexikon.
animated GIF | ein animiertes (bewegtes) GIF-Bild enthält mehrere Einzelbilder, die wie ein Trickfilm nacheinander angezeigt werden |
Applet | Programmcode, der als Objekt in eine HTML-Seite eingebunden ist |
Attachement | Datei-Anhang an eine E-Mail |
Avatar | in einigen Chat-Rooms gibt es die Möglichkeit, sich duirch eine Figur verkörpern zu lassen |
Bookmark | Lesezeichen. Der URL einer interessanten Seite kann in die Bookmark- bzw. Favoriten-Liste eingetragen werden, damit man sie später leicht wiederfinden kann |
Browser | Programm, mit dem Inhalte des Internet abgerufen und auf dem eigenen Rechner dargestellt werden. Leider hat jeder Browser gewisse Eigenheiten, so daß die Darstellung der Informationen ein wenig von einander abweicht |
Cache | Zwischenspeicher, aus dem der Browser bereits vorhandene Daten schneller holen kann, als über das Internet. |
Chat | "Schwatz", Unterhaltung mehrerer Personen miteinander per Tastatur |
Client | ein Programm, welches für einen bestimmten Dienst im Internet zuständig ist (z.B. E-Mail-Client) |
Cookie | "Keks" - Datei, in die von einer Website zwecks Informationen z.B. zur Anzahl der Besuche des Surfers auf der Site auf die Festplatte geschrieben wird und bei einem erneuten Besuch wieder ausgelesen (und verändert) werden kann. |
Counter | "Zähler", dient der Zählung von Zugriffen auf eine Seite, oftmals ist mit dem Zähler eine mehr oder minder umfangreiche Statistik verknüpft |
DNS | Domain Name Server, er beinhaltet eine Tabelle, über die vom URL ein Bezug zur IP-Adresse und damit die Verbindung zur gewünschten Website hergestellt wird |
Domain | der erste (Top-Level-Domain, z.B. www.kleingartenweb.de) und zweite Teil (Second-Level-Domain, z.B. www.kleingartenweb.de) eines URL von rechts gesehen, mit www (Third-Level-Domain), wird häufig nur der Server spezifiziert (meistens www., jedoch keine Pflicht, könnte auch eierpopeia. heißen) oder virtuelle Bereiche auf einem Server, um Inhalte zu strukturieren und lange Pfade zu verkürzen. |
Download | das Herunterladen von Dateien aus dem Internet auf den heimischen Rechner |
Dienst des Internet, der den Austausch von Nachrichten ermöglicht. Es ist auch möglich, Dateien als Attachements mitzuschicken |
Emoticon | mittels kleiner aus einzelnen Zeichen zusammengesetzter Gesichter kann man seien Gefühle ausdrücken, z.B. lächeln :-) oder ärgern :-( |
FAQ | Frequently Asked Questions - oft gestellte Fragen mitsamt den dazugehörigen Antworten, eine Art Hilfe-Datei |
Flame | eine Schmährede oder Unfreundlichkeit, die nicht gern gesehen wird |
FTP | File Transfer Protocol, regelt die Übertragung von (Programm-)Dateien |
GIF | spezielles Bilder-Format, mit dem sich besonders Bilder mit maximal 256 Farben gut darstellen lassen |
Guestbook | "Gästebuch" ist eine Seite, auf der man öffentlich kurze Nachrichten hinterlassen kann |
Hacker | jemand mit hervorragendem technischen Wissen, der in ein fremdes Computersystem eindringt und dort Daten ausspäht oder ggf. auch Schäden anrichtet. Von letzteren distanzieren sich die meisten Hacker und nennen sie Cracker. |
Homepage | Startseite einer Präsentation im WWW. Der Begriff wird oftmals fälschlich für die ganze Site verwendet. |
HTML | Hypertext Markup Language. Seitenbeschreibungssprache, die dem Browser sagt, wie er eine Seite darzustellen hat |
HTTP | Hypertext Transfer Protocol, regelt die Übertragung von Seiten im WWW |
Hyperlink | aktive Stelle auf einer Seite, an der man zu einer anderen Stelle springen oder eine andere Aktion auslösen kann |
IMAP | wie POP, ist aber moderner und bietet mehr Möglichkeiten |
Internet | Das Netz der Netze. Ein weltumspannender Verbund von Rechnern und Netzwerken. Mittels verschiedener Dienste wie WWW, E-Mail, Usenet usw. kann man über das Internet Daten austauschen, auf einem Server ablegen oder herunterladen. Oft mit "Net" oder "Web" abgekürzt. |
Internet-Telefonie | mit einem speziellen Programm und einer Soundkarte kann man insbesondere Auslandsgespräche über das Internet billiger führen, als über eine Telefon-Fernverbindung |
IP-Adresse | Internet Protocol-Adresse. Zahlenfolge aus 4 Blöcken, die jeden Computer im Internet eindeutig identifiziert. Bei dynamischen IP-Adressen bekommt man vom Provider eine IP-Adresse nur für die aktuelle Sitzung zugeteilt. |
IRC | Internet Relay Chat, Netzwerk von > Servern, die nur zum Chatten gedacht sind. Zur Nutzung wird ein spezieller Client oder ein JAVA-Applet benötigt |
ISDN | Integrated Service Digital Network. Digitale Signalübertragung über ein qualitativ hochwertiges Telefonnetz |
JAVA | von der Firma SUN entwickelte Programmiersprache, die in Form von Applets in eine HTML-Seite eingebunden werden kann. Ist jedoch leider sehr Resourcen-hungrig. |
JavaScript | Eine Skript-Spache, die die Möglichkeiten von HTML stark erweitert. Code ist anders als bei JAVA im Klartext in eine Seite integriert. Leider haben die Browser immer wieder kleine Schwierigkeiten damit. |
JPEG | spezielles Bilder-Format, mit dem Fotos in speicherplatzsparender Form komprimiert werden |
Junkmail | Unerbetene E-Mail, meistens mit Werbung, Kettenbriefen und anderen lästigen Inhalten |
Link | Verweis bzw. Verzweigung auf eine andere Stelle. Diese kann sich auf der gleichen Seite befinden oder der gleichen Web-Site oder der eines anderen Anbieters irgendwo in den Weiten des Internet. Auch Hyperlink genannt. |
Mail-Bombe | Versand von großen Mengen E-Mails an einen Empfänger oder in ein Firmen-Netzwerk. Damit kann das Postfach bzw. das Firmen-Netzwerk oder gar der Server des Providers durch Überlastung lahmgelegt werden. |
Mailing-Liste | alle in eine solche Liste eingetragenen Empfänger erhalten in meistens regelmäßigen Abständen die neuesten Informationen des jeweiligen Anbieters per E-Mail zugesandt |
META-Tag | Tags, die eine Seite beschreiben und Steuerhinweise für Suchroboter geben |
Modem | Gerät zum Umwandeln der Computersignale in Tonsignale, die über die Telefonleitung übertragen werden können, bzw. Rückumwandlung der Tonsignale in Coputersignale. Aus den Worten Modulator und Demodulator zusammgengesetztes Wort |
Netiquette | allgemeingültige Regeln über den Umgang miteinander im Internet, die sich im Laufe der Zeit im praktischen Miteinander herausgebildet haben |
Newsgroup | Diskussionsforum zu einem bestimmten Thema |
Nick | auch Nickname - Pseudonym, z.B. für die Anmeldung beim Chat |
offline | unterbrochene Verbindung zwischen Rechner und Internet |
online | "auf der Leitung", hergestellte Verbindung zwischen Rechner und Internet (auch zwischen Rechner und Drucker usw.) |
Online-Dienst | bietet nicht nur einen Zugang zum Internet, sondern gleichzeitig ein eigenes Angebot, welches aber nur die eigenen Kunden nutzen können (ggf. gegen Aufpreis) |
PlugIn | Erweiterung für einen Browser, um nicht standardmäßige Dateitypen darstellen zu können |
PNG | neues Bilder-Format, hat sich noch nicht sehr etablieren können |
POP | Post Office Protocol, dient dem Empfang von E-Mails (aktuell: POP3) |
Posting | Notiz am Schwarzen Brett, ein an eine Newsgroup gesendeter Artikel |
Protokoll | Vereinbarung der miteinander kommunizierenden Programme, in welcher Form die Daten übertragen werden |
Provider | "Besorger", stellt Internet-Dienste zur Verfügung, z.B. den Zugang zum Internet oder den Webspace |
Proxy | spezieller Server beim Zugangs-Provider, der alle Daten bereits besuchter Web-Seiten zwischenspeichert. Dadurch müssen diese Daten bei einem erneuten Besuch nicht über das ganze Internet übertragen werden und sind somit schneller verfügbar. |
Robot | Roboter, auch Spider, ist ein Programm, welches selbständig im Internet nach neuen Seiten sucht und deren URL sowie die in den META-Tags hinterlegte Beschreibung und den Seitentiltel in seine Datenbank übernimmt |
Server | ein leistungsstarker Rechner in einem Netzwerk (auch Internet), der Daten und Programme bereithält und mit dem daran angeschlossene Rechner kommunizieren können |
Site | "Niederlassung" im Internet, d.h. eine Präsentation mit allen ihren Seiten und Dateien in ihrer Gesamtheit, häufig auch Web-Site oder Website |
Sitemap | Übersicht der innerhalb einer Site vorhandenen Seiten, auch Inhaltsverzeichnis. |
Smiley | lächelndes Emoticon |
SMTP | Simple Mail Transfer Protocol, Protokoll zum Senden von E-Mails |
Snail-Mail | "Schnecken-Post", Versand herkömmlicher Briefe aus Papier |
Spam | unerwünschte E-Mails mit Werbebotschaften oder anderen belästigenden Inhalten, auch Postings in Newsgroups, in denen sie nichts zu suchen haben, Junkmail |
Suchmaschine | suchen von Angeboten im Internet mittels eines auf einer Website installierten Programms nebst dazugehöriger Datenbank. Leider gibt es keine Suchmaschine, die absolut alle Sites des Internets in ihrer Datenbank erfaßt hat |
surfen | das Durchforsten des Internet, speziell des WWW, nach Informationen, indem man von einer Web-Site zur nächsten springt |
Tag | Steuerzeichen einer HTML-Seite, die den Browser veranlassen, die Seite entsprechend den Wünschen des Autors darzustellen |
TCP | Transfer Control Protocol, wichtigstes Steuerungs-Protokoll unter dem alle Übertragungen ablaufen. In Verbindung mit IP-Nummern ist die Bezeichnung TCP/IP |
Traffic | "Verkehr" bedeutet Datenverkehr, aber auch (viele) Besucher der Site zu haben |
Übertragungsrate | Menge an Daten, die innerhalb einer Sekunde übertragen wird |
Upload | das Heraufladen von Dateien auf einen Server im Internet |
URL | Uniform Resource Locator, Adresse einer Web-Site (eigentlich "der URL", aber weil "die Adresse", wird häufig "die URL" gesagt) |
Usenet | Zusammenfassung aller Newsgroups |
Viren-Scanner | Programm zum Aufspüren von Viren. Als Internet-User sollte man unbedingt ein solches Programm regelmäßig einsetzen! |
Virus | kleines Programm, welches in der Lage ist, sich selbst zu verbreiten und Schäden anzurichten (z.B. Dateien löschen) |
VRML | Virtual Reality Markup Language, hiermit lassen sich dreidimensionale Seiten darstellen |
W3C | Abkürzung für das World Wide Web Consortium, eine Organisation zur Festlegung der Standards im WWW |
Web-Seite | eine einzelne Seite (engl. Page) einer Site, die Start- bzw. Hauptseite nennt man Homepage |
Web-Site | "Niederlassung im Netz", Site |
WebCam | Videokamera, die Bilder live ins Internet überträgt |
Webspace | auch Web-Space, ist der Speicherplatz auf einem Server im Internet, auf dem die Dateien einer Website abgelegt sind |
WWW | World Wide Web (weltweites Netz) - Dienst des Internet, in dem alle diese schönen bunten Sites zu finden sind, oft mit "Web" abgekürzt. Wird fälschlicherweise oft mit dem Internet gleichgesetzt, ist aber nur ein Teil davon. |